
Pressestimmen
WIDERSPRUCH 57
Staat und Krise
«Auf die Wirtschaftskrise folgte die Krise des Staates. Die neue Ausgabe der linken Zeitschrift ‘Widerspruch’ sucht nach Lösungen. ... Insgesamt überzeugt das Heft, das auch Besprechungen aktueller Bücher enthält, durch seine differenzierten Beiträge.» Tages-Anzeiger, 7.4.2010
«Der Band versammelt wichtige Gegenpositionen zur Verharmlosung der Krise und zum Jubel über das Sinken der Arbeitslosenzahlen, die durch subventionierte Kurzarbeit beschönigt werden.» Die Tageszeitung / taz 1./2.4.2010
«Linke Staatszweifel – Die vom Finanzsektor ausgegangene Krise scheint eine ‘Rückkehr des Staats‘ zu bewirken. Aus sozialistischer Sicht, wie sie die Zeitschrift ‘Widerspruch’ pflegt, kann dies nur ein Krisenmanagement des Finanzkapitalismus sein, während fundamentale Veränderungen anzustreben wären.» Neue Zürcher Zeitung, 23.3.2010
«Und manche entdecken gar, dass wir erst einer ‘Durchsetzungskrise’ des Neoliberalismus beiwohnen. Material wurde jüngst in Zeitschrift WIDERSPRUCH zusammengetragen.» der Freitag, 12.3.2010
«Die bekannte Schweizer sozialistische Zeitschrift ‘Widerspruch’ widmet ihr 57. Heft dem Thema ‘Staat und Krise‘... Ulrich Brand entwickelt den Prozess des Postneoliberalismus als Analyseperspektive zur Beschreibung der Brüche mit dem Neoliberalismus im Sinne von Projekten, Strategien und Praxen.» www.kultur-online.net, Wien, 4.3.2010
«SGB-Präsident Paul Rechsteiner spricht über die Mühe der europäischen Gewerkschaften, sich gemeinsam zu wehren. Die ‘neoliberale Radikalisierung des Europaprojekts’ ist nicht die Folge der Krise, sondern einer der Auslöser.» work, 19.2.2010
«Widerspruch ist bitter nötig – Die aktuelle Ausgabe ist dem Thema ‘Staat und Krise’ gewidmet. ‘Widerspruch’ sucht anregend und meist undogmatisch ‘Auswege aus dem Kapitalismus’ und liest sich seit fast 30 Jahren als Chronik des Versuchs, ein Kunststück zu bewerkstelligen, an dessen Gelingen uns allen viel liegen sollte: das Wechseln der Räder am fahrenden Zug.» Der Bund, 8.2.2010