
Inhaltsverzeichnis
WIDERSPRUCH 67
Medien, Internet - Öffentlichkeit
Editorial | 3 |
Pascal ZwickyGrenzen der Medienfreiheit im Kapitalismus |
7 |
Werner A. MeierGlobale Medienkonzerne und digitaler Wandel |
19 |
Roman BergerLeitmedien und Konsensfabriken |
29 |
Daniel VoglerBig Data, Big Money? |
41 |
Hans StutzGeld macht Medien |
55 |
Hans-Jürg Fehr
Für ein demokratiegerechtes Mediensystem |
65 |
Stephanie VonarburgJournalistische Arbeit unter vertragslosen Bedingungen |
75 |
Bianca MigliorettoAuf drei Männer kommt eine Frau zu Wort |
81 |
Stefania MilanDie Terms of Service des Onlineprotests |
95 |
Jacob GeuderDigitale Ambivalenzen |
107 |
Salvatore PittàEher eine SIM-Karte als ein Stück Brot |
117 |
Wolf Ludwig«Am Anfang war alle Software frei» |
127 |
Christian Caspar / Hannes Teutoburg-WeissPostdemokratie oder Renaissance von Gegenöffentlichkeit? |
139 |
Jonas Aebi / Kaspar SurberNicht die Form der Medien ist entscheidend – sondern die des Journalismus |
151 |
Diskussion |
|
Charles LewinskyDas Fremde und die Schweiz |
157 |
Josef LangPodemos – Lernprozess in Spanien und Lehren für Europa |
165 |
Benedikt Hassler / Tobias StuderArbeit ohne Lohn |
175 |
Peter JehlePluraler Marxismus als Projekt |
187 |
Marginalien / Rezensionen |
|
Martina Leonarz (Hg.): Wissenschaftliche und praktische Medienpolitik als politische Daueraufgabe (Josef Trappel) |
195 |
Sarah Ertl: Protest als Ereignis (Gabriela Neuhaus) | 198 |
Jakob Tanner: Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert (Hans Schäppi) | 200 |
Ueli Mäder: macht.ch (Elisa Streuli) | 204 |
augenauf (Hg.): dem einfach etwas entgegensetzen (Leena Schmitter) | 206 |
Eva Nadai / Alan Canonica / Martina Koch: … und baute draus ein grosses Haus (Peter Streckeisen) | 209 |
MultiWatch (Hg.): Schwarzbuch Syngenta (Ueli Gähler / Michael Wepf) | 211 |
Bettina Dyttrich / Giorgio Hösli: Gemeinsam auf dem Acker (Sebastian Ineichen) | 213 |
Ludwig Gasteiger / Marc Grimm / Barbara Umrath (Hg.): Theorie und Kritik (Anika Thym) | 215 |
Angelica Balabanoff: Lenin oder: Der Zweck heiligt die Mittel (Rahel Locher) | 218 |
Autorinnen und Autoren | 224 |