
Inhaltsverzeichnis
WIDERSPRUCH 68
Konzerne Stadt Demokratie
Editorial | 3 |
Olivia Jost/Hans SchäppiDie Leuchttürme von Big Pharma |
9 |
Magdalena Heuwieser/Paula LochteStart-up-City |
23 |
Silva LieberherrMumbai und das Dorf der Mühlen |
35 |
Niklaus ScherrWem gehört Zürich? |
45 |
Hanspeter UsterRohstoff-Rhizom und die Herausforderung für die Linke |
57 |
Ursina Anderegg/Karin Jenni/Annemarie SancarWer macht Stadt? |
69 |
Mathias RodatzSummer in the City?! |
79 |
Knut UngerAnlageprodukt Wohnung |
91 |
Stefan GigerTISA kennt keinen Service public |
105 |
Markus FlückUnternehmenssteuerabenteuer |
115 |
Ivo Balmer/Tobias BernetStrategien für bezahlbares Wohnen |
127 |
Diskussion |
|
Dolores Zoé BertschingerFür eine feministische Öffentlichkeit |
141 |
Franco CavalliIrrsinnige Medikamentenpreise |
153 |
Klaus DörreDie national-soziale Gefahr |
165 |
Mario CandeiasQuo vadis linkes Europa? |
177 |
Beat Ringger/Pascal ZwickyReclaim Democracy |
189 |
Marginalien / Rezensionen |
|
Henri Lefèbvre: Das Recht auf Stadt (Jonas Aebi) | 195 |
Felix Wiegand: David Harveys urbane Politische Ökonomie (Roland Herzog) | 199 |
Verein Neustart Schweiz (Hg.): Nach Hause kommen (Nadine Zberg) | 201 |
Moritz Rinn: Konflikte um die Stadt für alle (Nina Fraeser) | 204 |
Ferdi de Ville/Gabriel Siles-Brügge: TTIP. Wie das Handelsabkommen den Welthandel verändert und die Politik entmachtet (Yvonne Zimmermann) |
206 |
Attac! (Hg.), Konzernmacht brechen! (Gabriela Neuhaus) | 209 |
Étienne Balibar: Europa: Krise und Ende? (Stefan Howald) | 212 |
Felix Syrovatka: Die Reformpolitik Frankreichs in der Krise (David Döll) | 215 |
Bettina Dyttrich/Stefan Howald (Hg.): Quer denken: Mascha Madörin (Vreni Schneider) | 217 |
Autorinnen und Autoren | 220 |