
Inhaltsverzeichnis
WIDERSPRUCH 71
Souveränität, Föderalismus und Autonomie
Editorial |
3 |
Wolf LinderSchweizerischer Föderalismus in gesellschaftspolitischer Perspektive |
7 |
Marianne Haueter / Therese WüthrichSpitalkämpferinnen für eine wohnortsnahe Geburtshilfe |
17 |
Regula Flury«Was wäre die Schweiz ohne ihr Alter Ego, den Ausländer?» Interview mit Kijan Espahangizi, Francesca Falk und Rohit Jain |
27 |
Moritz RosenmundBröckelnde Autonomie im Schweizer Bildungsföderalismus |
39 |
Philippe KochMunizipalismus ohne die Schweiz? Emanzipatorisches Potenzial der Gemeindeautonomie |
47 |
Niki Kubaczek / Gerald RaunigEin Jahrzehnt der Gegenmacht Die neue munizipalistische Bewegung in Spanien |
57 |
Panagiotis SotirisVolkssouveränität Eine internationalistische Wiederaneignung von links |
67 |
Pit WuhrerTherearemanyalternatives Welto ene Nationalismen in Schottland und Nordirland |
75 |
Roland HerzogDas katalanische Labyrinth |
85 |
Thomas SchmidingerDemokratischer Konföderalismus Rojava Entstehung und Bedrohung des kurdischen Selbstverwaltungsmodells |
95 |
Diskussion |
|
AG HochschulpolitikFreiheit der Wissenschaft? Ökonomisierung der Hochschule und Debatten um Wissenschaft |
107 |
Mascha MadörinDie kleingerechnete Ungerechtigkeit Neue Zahlen zu den Einkommenslücken zwischen den Geschlechtern |
117 |
Hans Ulrich JostDen Sozialstaat verhindern Wie rechtsbürgerliche Kräfte den Generalstreik von 1918 instrumentalisieren |
129 |
Friederike KretzenWe can’t go home again Versuch zu 68 |
139 |
Marginalien / Rezensionen |
|
Bini Adamczak: Beziehungsweise Revolution (Julia Klebs) |
151 |
Martin Birkner / Thomas Seibert (Hg.): Kritik und Aktualität der Revolution (Rahel Locher) | 154 |
Didier Eribon: Gesellschaft als Urteil (Peter Streckeisen) | 156 |
Christoph Brunner / Niki Kubaczek / Kelly Mulvaney / Gerald Raunig (Hg.): Die neuen Munizipalismen (Michael Felix Grieder) |
159 |
David Van Reybrouck: Gegen Wahlen (Nina Schneider) | 162 |
Robert Menasse: Die Hauptstadt (Florian Wick) | 165 |
Tagungsbericht: Tour de Lorraine 2018 (Rebecka Domig) | 168 |
Tagungsbericht: Unsere Zeit ist mehr wert! (Therese Wüthrich) | 171 |
Autorinnen und Autoren |
174 |