
Inhaltsverzeichnis
WIDERSPRUCH 73
Angst. Wut. Mut.
|
5 |
Tina Büchler / Gwendolin Mäder / Michèle Amacker |
7 |
Ueli Mäder Ein Gespräch mit Bini Adamczak |
17 |
Dominik Waser Politischer und gesellschaftlicher Aktivismus rund um den Klimastreik |
29 |
Jonas Frick |
35 |
Carlo Knöpfel |
45 |
Stefanie Graefe |
53 |
Eva Eggemann / Rahel Locher Über die Suche nach dem Kollektiven im individuellen Leiden |
63 |
Peter Samol |
71 |
Berthold Rothschild |
79 |
Stephan Bernard Gefährdung der Grundrechte durch strafrechtliche Veränderungen |
81 |
Mario Gmür Wider das neue präventive Schuldstrafrecht |
91 |
Nina Schneider Von der Sicherheit zur Säuberung Ein Gespräch mit Thomas Gebauer |
101 |
Michaël Haegler Mikroversicherungen |
105 |
Befreiung aus der Angst Sollen sich kritische Geister auch mit Fragen der Religion befassen? |
113 |
Stephan Lanz Zum Aufstieg unternehmerischer Religionen Gegenentwurf, Bestandteil oder Effekt des Neoliberalismus? |
121 |
Rolf Bossart Ängste ernst nehmen Das politische Urteil in konkurrenzgetriebenen Gesellschaften |
131 |
Kurt Seifert Befreiung aus der Angst Sollen sich kritische Geister auch mit Fragen der Religion befassen? |
141 |
Ueli Mäder Für eine solidarische Gesellschaft Ökonomisierte Lebenswelten emanzipatorisch demokratisieren |
151 |
DISKUSSION |
|
Halua Pinto de Magalhães / Andrea Filippi / Tarek Naguib Eine Allianz für ein solidarisches Wir Replik zum Beitrag «Racial Profiling im Kontext von postkolonialen Herrschaftsverhältnissen» in Widerspruch 72 |
159 |
Simon Graf Lohn für Hausarbeit in der Sozialhilfe? Zur Ökonomisierung der Hausarbeit und Regulierung von Beziehungsweisen |
167 |
Nekane Txapartegi Subjekt sein Perspektiven von Migrant*innen am feministischen Frauen*streik |
171 |
Mascha Madörin Zahlen sichtbar machen – wenn Frauen zählen |
179 |
Urs Marti-Brander Hannah Arendt: Die Freiheit, frei zu sein Eine Kritik |
189 |
MARGINALIEN/REZENSIONEN |
|
Mohamed Wa Baile / Serena O. Dankwa / Tarek Naguib / Patricia Purtschert / Sarah Schilliger (Hg.): Racial Profiling (Halua Pinto de Magalhães) |
197 |
Patrizia Purtschert: Kolonialität und Geschlecht im 20. Jahrhundert (Regula Flury) |
200 |
Thomas Gebauer / Ilija Trojanow: Hilfe? Hilfe! (Rudolf Walther) |
203 |
Chantal Mouffe: Für einen linken Populismus (Luisa Gehriger) |
205 |
Karl Marx: Kritik des Kapitalismus (Peter Streckeisen) |
207 |
Samo Tomšič: The Labour of Enjoyment (Dustin Henze) |
210 |
Autorinnen und Autoren |
214 |