Über uns

Body

 

Seit 1981 ist der halbjährlich erscheinende WIDERSPRUCH ein wichtiger Ort kritischer Reflexion und gesellschaftlicher Analyse. Er ist eine konstante Stimme in der Diskussion für eine soziale und gerechte Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung.Der WIDERSPRUCH will einen Beitrag zur Wechselwirkung zwischen konkreten Kämpfen sozialer Bewegungen und theoretischer Gesellschaftskritik leisten.

Jedes WIDERSPRUCH-Heft widmet sich einem Themenschwerpunkt aus linker und. emanzipatorischer Perspektive und vereint Beiträge, Diskussionen und von Autor*innen aus dem In- und Ausland aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen. Die WIDERSPRUCH-Hefte stossen auf breite Resonanz: an Diskussionsveranstaltungen mit unseren Leser*innen oder in Rezensionen in deutschsprachigen Publikationen. Seit einigen Jahren sind die Hefte Teil des Archivs der ETH, wo die Ausgaben nach zwei Jahren frei zugänglich sind.

Der WIDERSPRUCH erscheint beim Verlag https://edition8.ch/ in Zürich. Redaktionell verantwortet wird der WIDERSPRUCH von einem unentgeltlich arbeitenden Redaktionskollektiv. Auch die Autor*innen erhalten für ihre Beiträge kein Honorar.

 

Einige Fakten

  • Seit der Gründung im Jahre 1981 sind jährlich zwei Themenhefte und insgesamt zwei Sonderbände erschienen. Der Heftumfang liegt bei 220 Seiten.
  • Die Auflage zählt 1'200 Exemplare. Das Spektrum der WIDERSPRUCH-Leser*innen erstreckt sich über den ganzen deutschsprachigen Raum. Die Zahl der Abonnent*innen bewegt sich konstant bei 800.
  • Einzelhefte können im Buchhandel, beim Verlag edition 8, bei der Redaktion oder im Direktverkauf an Diskussionsveranstaltungen bezogen werden.
  • Finanziell wird die Zeitschrift getragen durch unsere Leser*innen, Abonnent*innen und Spenden, wie auch durch die unentgeltliche Arbeit der Redaktion und der Autor*innen.
  • Es bestehen keine Verbindungen zu Medienkonzernen und Werbewirtschaft.

 

In eigener Sache  

Nach einer Pause im Herbst 2024 freuen wir uns, dass der WIDERSPRUCH nun wieder wie gewohnt zwei Mal pro Jahr erscheint. Die Pause benötigten wir für Veränderungen in der Redaktions- und Produktionsstruktur. Nach Jahren solidarischer Zusammenarbeit wechseln wir vom Rotpunktverlag zum Verlag edition 8. Dies ermöglicht uns, die gesamte Produktion näher an die Redaktion heranzuführen. Eine weitere Neuerung ist die Umstrukturierung der Redaktionsarbeit: Die bezahlte Redaktionsstelle fällt weg. Die diversen Arbeiten werden nun von der Redaktionsgruppe erledigt. Möglich ist das, weil neue Redaktionsmitglieder hinzugestossen sind, und wir auf die ehrenamtliche Unterstützung von "Externen" zählen dürfen. Erstere arbeiten im laufenden Redaktionsprozess mit und sind unter anderem zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising sowie Abonnent*innen-administration. Letztere unterstützen uns mit der Textkorrektur und der Buchhaltung. Damit - und mit einer Abonnent*innenkampagne - startet der WIDERSPRUCH mit Zuversicht in eine Zeit, in der verschiedene kritische linke Positionen und Solidarität gegen stärker werdende rechte Tendenzen unabdingbar sind.

 

Herausgeber*innen/Redaktion

Julia Klebs, Regula Flury, Therese Wüthrich, Niculin Bilz, Anita Escher, Jacqueline Kalbermatter, Michael Graff, Zoe Sutter

 

Beirat

Franco Cavalli, Alex Demirović, Klaus Dörre, Stefan Howald, Ueli Mäder, Patricia Purtschert, Beat Ringger, Walter Schöni, Urs Sekinger, Daniel Stern, Peter Streckeisen, Brigitte Walz-Richter

 

Adresse

Redaktion WIDERSPRUCH
Quellenstrasse 25
CH-8005 Zürich
[email protected]
www.widerspruch.ch