Book cover
Image
Widerspruch 74

Frauen*streiken

Body

Der Frauen*streik verändert die Schweiz. In ihm gipfelte ein vielfältiger Widerstand. Was ist jetzt zu tun? Wie wird sich die feministische Bewegung entwickeln und organisieren, um neue Modelle gesellschaftlichen Zusammenlebens zu verwirklichen? Analysen und Vorschläge, wie die gemachten Erfahrungen ermutigen können. In der Schweiz und darüber hinaus.

Chapters
Chapter name

Editorial

Chapter name

Schwerpunkt

Chapter articles
Chapter name

Spezial: Klassikerinnen feministischen Denkens

Chapter name

Diskussion

Chapter articles
Page number
213
Title

Das BVG-Obligatorium muss zur echten Sozialversicherung werden!

Authors
Ruth Gurny
Page number
219
Title

Der Kampf um die Volkspension in der Schweiz

Authors
Thomas Peter
Page number
223
Title

AHV – keine falsche Gleichmacherei zwischen den Geschlechtern

Authors
Therese Wüthrich
Chapter name

Rezensionen

Chapter articles
Page number
230
Title

Sarah Ahmed: Feministisch leben und Cinzia Arruzza, Tithi Bhattacharya, Nancy Fraser: Feminismus für die 99%

Authors
Lea Dora Illmer
Page number
232
Title

Natasha A. Kelly (Hg.): Schwarzer Feminismus – Grundlagentexte

Authors
Rahel El-Maawi
Page number
234
Title

Ulrike Knobloch (Hg.): Ökonomie des Versorgens

Page number
237
Title

Lise Vogel: Marxismus und Frauenunterdrückung

Authors
Claudia Graf
Page number
239
Title

Frigga Haug: Selbstveränderung und Veränderung der Umstände

Authors
Ueli Mäder
Page number
242
Title

Francesca Falk: Gender Innovation and Migration in Switzerland

Authors
Carolina Hutmacher
Page number
244
Title

Antje Schrupp: Schwangerwerdenkönnen

Authors
Dolores Zoé Bertschinger
Page number
246
Title

Renate Göllner: Freiheit und Trieb

Authors
Rolf Bossart
Page number
249
Title

Ann Wiesental: Antisexistische Awareness

Authors
Neomi Grieder
Selina Schönholzer
Page number
251
Title

WIDE Switzerland: Essen. Macht. Arbeit

Authors
Johanna Herrigel
Chapter name

Autor*innen