Book cover
Image
widerspruch-79

Erinnern für Gegenwart und Zukunft

Body

Wie erinnern wir unsere linke Geschichte? Veränderung erfordert Erinnern, Bewusstsein, Gedächtnis. Denn Herrschaft und Ignoranz tilgen die Spuren von unzähligen Versuchen, Verhältnisse menschlich zu gestalten. Befreiung basiert auf dem Anknüpfen an Traditionen und auf vorwärtsgewandter Offenheit.

Chapters
Chapter name

Editorial

Chapter articles
Page number
5
Authors
Redaktion Widerspruch
Alex Demirović
Chapter name

Erinnern und Geschlecht

Chapter articles
Page number
21
Title

Das radikale feministische Imaginäre als Erinnerungspolitik

Authors
Dolores Zoé Bertschinger
Page number
31
Title

Vom Zusammenwirken zwischen Militarismus und Familismus

Authors
Gisela Notz
Page number
41
Title

Wie Unrecht (nicht) erinnert wird

Authors
Sophie Bürgi
Joana Burkart
Andrea Maihofer
Chapter name

Internationales Erinnern

Chapter articles
Page number
51
Title

Das Tabu der Nakba in der europäischen Geschichtsschreibung

Authors
Sarah El Bulbeisi
Page number
59
Title

Şehîd namirin – Märtyrer:innen sterben nicht

Authors
Hans-Christian König
Page number
77
Title

Chapakhana Archive

Authors
Mara Züst
Chapter name

Vielstimmige Erinnerung und Denkmalpolitik

Chapter articles
Page number
87
Title

Versteckte Täter:innen

Authors
Paola De Martin
Page number
95
Title

Denkmäler überdenken

Authors
Hans Fässler
Page number
103
Title

Who cares about Escher? I do/n't

Authors
Rohit Jain
Chapter name

Linkes Erinnern und Organisieren

Chapter articles
Page number
109
Title

Eine bessere Welt begehren

Authors
Kurt Seifert
Page number
119
Title

Aus der Zeit gefallen

Authors
Sebastian Friedrich
Page number
123
Title

Ein halbes Jahrhundert Zuger «Bulletin»

Authors
Josef Lang
Page number
133
Title

Hilft Erinnern, Bewegung zu bewahren?

Authors
Bernd Hüttner
Chapter name

Diskussion

Chapter articles
Page number
143
Title

Ukraine, zerrissen zwischen Ost und West

Authors
Tomasz Konicz
Page number
153
Title

Linke Politik, Russland und die Ukraine

Authors
Thomas Klein
Page number
163
Title

Globale Warenketten, Arbeitsarbitrage und die Schweiz

Authors
Arman Spéth
Page number
175
Title

Wie Engels und Eribon Psyche und Widerstand rezipieren

Authors
René Peter
Page number
185
Title

Albanien, «Sozialismus» als Unikat

Authors
Eugen Rieser
Chapter name

Rezensionen

Chapter articles
Page number
194
Title

Katharina Volk (Hg.): Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben

Authors
Therese Wüthrich
Page number
196
Title

Bini Adamczak: gestern morgen

Authors
Arman Spéth
Page number
198
Title

Adam Tooze: Welt im Lockdown. Die globale Krise und ihre Folgen

Authors
Kurt Seifert
Page number
201
Title

Lukas Federer: Zwischen Internationalismus und Sachpolitik

Authors
Dominic Iten
Page number
203
Title

Luca Preite: Widerstand als Selbstbehauptung

Authors
Peter Streckeisen
Page number
206
Title

Ishay Landa: Der Lehrling und sein Meister

Authors
Lukas Brügger
Page number
208
Title

Josef Lang: Demokratie in der Schweiz

Authors
Stefan Howald
Page number
211
Title

Meike Gerber / Emanuel Kapfinger / Julian Volz (Hg.): Für Hans-Jürgen Krahl

Authors
Daniel Rothenbühler
Page number
213
Title

FrauenLesbenBande (Hg.): Mili bittet zum Tanz

Authors
Gin Peter
Page number
215
Title

Klaus Dörre: Die Utopie des Sozialismus

Authors
Ueli Mäder
Chapter name

Autor*innen

Chapter articles
Page number
218
Title

Autor*innen